Videos bei YouTube
Werkzeuge & Material
Links zu Produkten sind in der Regel Affiliate Links. Kauft Ihr über diese Links, erhalte ich ggf. eine Provision. Der offizielle Preis bleibt dabei selbstverständlich unverändert.
Technische Zeichnung & Downloads
Aktuell keine Dokumente zu diesem Projekt Bilder und Details

Die Tischbohrmaschine im originalen Zustand

Zunächst werden die Bauteile demontiert

beide Stahlrohre, das originale und das der anderen Maschine, werden geschliffen und gereinigt

Mit Winkelstahl zur Stabilisierung der Flucht werden die Rohre auf Stoß geheftet und danach komplett verschweißt

Die Heftpunkte sind je um 90° veresetzt, um den Verzug auszugleichen. So ist auch ein nachträgliches Richten noch möglich

Nach dem Schweißen wurde die Schweißnaht mit der Feile geebnet und mit Schleifpapier feingeschliffen

Der Abstand vom Bohrtisch zur Spindel ist jetzt fast doppelt so groß und ermöglicht deutlich mehr Anwendungen

Das verschweißte Rohr wurde zuletzt noch gänzlich vom Rost befreit, mit Korn 400 per Hand geschliffen und geölt, um weitere Korrosion zu vermeiden

Stahl Vierkantrohr von altem Zaunpfosten ablängen und vom Lack befreien

Die Stahlplatten wurden gebohrt und per Winkelschnitt mit großen Fasen versehen

Eine Edelstahlplatte wurde gereinigt, gebohrt und mit Gewinde versehen, um den Flnasch der originalen Säule aufzunehmen

Aus Flachstahl wurden vier stabile Unterlegscheiben für die Verankerung im Boden gefertigt

Die Stahlplatten des Ständers wurden verschweißt. Anschließend wurden alle Teile lackiert und montiert

Die Verankerung des Maschinenständers mit Schrauben im Boden

Der Flansch der Maschine ist fest mit dem Ständer verschraubt

Umbau von Tischbormaschine zu Säulenbohrmaschine im fertigen Zustand

Umbau von Tischbormaschine zu Säulenbohrmaschine im fertigen Zustand

Umbau von Tischbormaschine zu Säulenbohrmaschine im fertigen Zustand

Umbau von Tischbormaschine zu Säulenbohrmaschine im fertigen Zustand