Benötigtes Material
Als Material kommen zwei Stahlwinkel zum Einsatz, die in jedem Baumarkt erhältlich sind. Natürlich lässt sich hierfür jede Art von Blech oder auch stabiles Holz verwenden, das genug Fläche zum Herstellen der Verbindung bietet. An einem der Winkel wird ein Schenkel abgetrennt. Dieses Stück dient als Mittelschenkel. Alle Teile werden mit der Säge abgelängt, mit der Feile auf Maß gebracht sowie entgratet und angeschliffen.


Ausrichtung, Montage und Test
Auf einem Blatt Papier wird mit dem Winkelmesser ein 90 Grad Winkel aufgezeichet sowie der 45 Grad Winkel in der Mitte. Diese Vorlage dient als Lehre zur Ausrichtung der Teile. Nach dem Ausrichten werden per Auge zwei Bohrpunkte angezeichnet und Bohrungen gesetzt. Es wird 1mm größer gebohrt als der Durchmesser der Schrauben, um die Schenkel später ausrichten zu können. Die Einstellung erfolgt mit einem genauen 45° Holzkeil. Zur endgültigen Verschraubung wird das Werkzeug mit zwei Schenkeln im Schraubstock gespannt. Der Mittelpunktfinder ist jetzt einsatzbereit. Hier wird zum Testen der Mittelpunkt auf einem 22mm Rundholz ermittelt und angezeichnet. Die Schnittpunkte der Linien ergeben den genauen Mittelpunkt.


