Das Grundmaterial ist 18mm Siebdruckplatte. Aus dieser wurden die Teile an der Kreissäge passend gesägt
Als senkrechter Anschlag dient ein S235JR Winkelstahl, der zunächst mit 4mm Bohrungen und 90° Senkungen versehen wurde
Die zu verbindenden Teile wurden mit einem Kantholz und ein paar Schraubzwingen so fixiert, dass die Bohrungen ohne Verrutschen gesetzt werden konnten
Der Winkelstahl Anschlag wurde mit der Konstruktion verschraubt und hat so die zusätzliche Aufgabe der Stabilisierung
Alle Verbindungen wurden sowohl mit 6mm Holzdübeln als auch mit 4mm Schrauben hergestellt. Dadurch wird optimaler Halt gegeben und Verzug verhindert
Im ersten Test wird eine einfache Schlitz- und Zapfenverbindung hergestellt. Das Holz wird dabei vorerst mit Schraubzwingen fixiert. Später kommen hierzu Kniespanner zum Einsatz
Die Schlitz und Zapfen Holzverbindung ist gelungen, sitzt straff und alle Kanten liegen perfekt an
Die Schlitz und Zapfen Verbindung im Detail. Zum Testen kam Holz mit Fasen zum Einsatz, was natürlich in der Praxis nicht der Fall wäre und etwas seltsam aussieht
Die fertige Schlitz und Zapfen Vorrichtung für die Kreissäge kann problemlos am Anschlag des Schiebeschlittens geführt werden
Die fertige Schlitz und Zapfen Vorrichtung im Detail. Zu sehen ist hier auch der Anschlag für die Werkstücke, der unten soweit ausgespart wurde, dass er nicht mit dem Sägeblatt in Kontakt kommen kann
Die Schlitz und Zapfen Verbindung in der Draufsicht. in der Praxis wird eine solche Verbindung in der Regel noch geschliffen und/oder mit dem Hobel geputzt