Bild 31-schlitz-und-zapfen-vorrichtung-fuer-kreissaege.jpeg

Schlitz und Zapfen Vorrichtung für Kreissäge

+ Video

06.03.2020 Eine einfache Vorrichtung aus Siebdruckplatte und Baustahl zum Herstellen von Schlitz- und Zapfen Holzverbindungen an der Kreissäge. Im Video gehe ich zusätzlich auf das Thema Sicherheit bei der Verwendung ein. Die Verwendung der Schraubzwingen ist provisorisch, diese werden später durch feste Kniespanner ersetzt.

Alle Verbindungen sind gedübelt und verschraubt und somit sicher gegen Verzug und Verrutschen auch bei Belastung. Die glatte Seite der Siebdruckplatte gleitet auf dem Schiebeschlitten, die rauhe Oberseite bietet den nötigen Grip zur sicheren Führung und dem Festhalten per Hand.

Die erste Schlitz- und Zapfen Verbindung aus Restholz ist perfekt gelungen, sitzt straff und alle Kanten liegen nahezu ohne Spalte aneinander.

Bilder und Details
schlitz-und-zapfen-an-der-kreissaege-einfache-vorrichtung-siebdruckplatte-zuschneiden-e291c1c0.jpeg
Das Grundmaterial ist 18mm Siebdruckplatte. Aus dieser wurden die Teile an der Kreissäge passend gesägt
schlitz-und-zapfen-an-der-kreissaege-einfache-vorrichtung-stahlwinkel-anschlag-7b489e37.jpeg
Als senkrechter Anschlag dient ein S235JR Winkelstahl, der zunächst mit 4mm Bohrungen und 90° Senkungen versehen wurde
schlitz-und-zapfen-an-der-kreissaege-einfache-vorrichtung-teile-zum-verbinden-spannen-80824f6e.jpeg
Die zu verbindenden Teile wurden mit einem Kantholz und ein paar Schraubzwingen so fixiert, dass die Bohrungen ohne Verrutschen gesetzt werden konnten
schlitz-und-zapfen-an-der-kreissaege-einfache-vorrichtung-winkelstahl-anschlag-verschrauben-0227a75c.jpeg
Der Winkelstahl Anschlag wurde mit der Konstruktion verschraubt und hat so die zusätzliche Aufgabe der Stabilisierung
schlitz-und-zapfen-an-der-kreissaege-einfache-vorrichtung-duebeln-und-schrauben-e43b7efc.jpeg
Alle Verbindungen wurden sowohl mit 6mm Holzdübeln als auch mit 4mm Schrauben hergestellt. Dadurch wird optimaler Halt gegeben und Verzug verhindert
schlitz-und-zapfen-an-der-kreissaege-einfache-vorrichtung-schlitz-saegen-676ed5e0.jpeg
Im ersten Test wird eine einfache Schlitz- und Zapfenverbindung hergestellt. Das Holz wird dabei vorerst mit Schraubzwingen fixiert. Später kommen hierzu Kniespanner zum Einsatz
schlitz-und-zapfen-an-der-kreissaege-einfache-vorrichtung-schlitz-und-zapfen-holzverbindung-f0bc904b.jpeg
Die Schlitz und Zapfen Holzverbindung ist gelungen, sitzt straff und alle Kanten liegen perfekt an
schlitz-und-zapfen-an-der-kreissaege-einfache-vorrichtung-schlitz-und-zapfen-holzverbindung-a7938f35.jpeg
Die Schlitz und Zapfen Verbindung im Detail. Zum Testen kam Holz mit Fasen zum Einsatz, was natürlich in der Praxis nicht der Fall wäre und etwas seltsam aussieht
schlitz-und-zapfen-an-der-kreissaege-einfache-vorrichtung-schlitz-und-zapfen-vorrichtung-34ef831a.jpeg
Die fertige Schlitz und Zapfen Vorrichtung für die Kreissäge kann problemlos am Anschlag des Schiebeschlittens geführt werden
schlitz-und-zapfen-an-der-kreissaege-einfache-vorrichtung-schlitz-und-zapfen-vorrichtung-30f1de28.jpeg
Die fertige Schlitz und Zapfen Vorrichtung im Detail. Zu sehen ist hier auch der Anschlag für die Werkstücke, der unten soweit ausgespart wurde, dass er nicht mit dem Sägeblatt in Kontakt kommen kann
schlitz-und-zapfen-vorrichtung-fuer-kreissaege-schlitz-und-zapfen-holzverbindung-780ef6f0.jpeg
Die Schlitz und Zapfen Verbindung in der Draufsicht. in der Praxis wird eine solche Verbindung in der Regel noch geschliffen und/oder mit dem Hobel geputzt
^ Nach oben ^